Dysphagietherapie (F.O.T.T.)
Schwindeltherapie
Gehtraining und Gangschulung
Wiedererlernen von Abläufen bei alltäglichen Handlungen
Gleichgewichtstraining und Sturzprävention
Hilfsmittelabklärungen und –instruktionen (z.B. Fussschiene, Rollator, Griffverdickungen, etc.)
Kräftigung und Belastungsaufbau
Physikalische Massnahmen
In unsere Praxis kommen sie, wenn sie mobil genug sind. Ziele, die ortsunabhängig sind, werden in unserem Praxisraum gemeinsam behandelt.
Die Domizilbehandlung findet im persönlichen Umfeld statt, dort wo sich das Leben abspielt. Die Bedürfnisse und Probleme können so gut erkannt werden. Vor Ort werden Alltagssituationen mit den vorhandenen Gegebenheiten trainiert, sodass der Alltag möglichst selbständig bewältigt werden kann z.B. sicherer Transfer vom Rollstuhl aufs WC, das verbesserte Gehen im und ausser Haus sowie dadurch auch Verminderung von Stürzen oder das Wiedererlernen der Benutzung des öffentlichen Verkehrs sein.
Die Physiotherapeutin kann sinnvolle Adaptionen, Hilfsmittel oder bauliche Massnahmen empfehlen. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Fachpersonen z.B. der Spitex ist so wirksam und nachhaltig.
Kyburgerstr. 2
6210 Sursee
© Therapien im Alltag